Radarsysteme
-
GO12 ist das Thales Boden- und Küstenüberwachungsradar der neuesten Generation im mittleren Reichweitenbereich. Sehr kompakt und mit nur 16kg Gewicht ist es hochmobil und bietet Streitkräften weltweit exzellente Detektionsfähigkeiten von 60m bis 26km sowohl gegen sich schnell bewegende als auch gegen langsame Ziele – und das zu einem konkurrenzlosen Preis. Lediglich fünf Minuten werden für den Aufbau im Feld benötigt. Eine Betriebszeit von acht Stunden wird durch kommerziell erhältliche Standardbatterien sichergestellt. Ein optionales Kit für Solarenergie ermöglicht sogar einen batterieunabhängigen Betrieb. Moderne Schnittstellen ermöglichen die Anbindung des Radars an verschiedene C4I Systeme.
Mit all diesen Merkmalen ist GO12 exzellent zum Beispiel für Aufklärungsmissionen auf gegnerischem Gebiet oder für die Küstenüberwachung gerüstet. Dazu kann das Radar auf einem Stativ oder auf jeglicher Art von Fahrzeug montiert betrieben werden. Auch die Installation des GO12 auf einem Mast ist durch sein geringes Gewicht denkbar einfach.
Wie bei allen Thales Sensoren aus deutscher Produktion lassen sich zu erwartende Wartungskosten für das äußerst verlässliche GO12 über das Thales Life Cycle Programm frühzeitig kalkulieren.
-
Download
-
Eine neue Dimension von Schutz
Drohnen scheint es heutzutage überall zu geben ... Wir lesen in der Zeitung über sie, wir sehen sie am Himmel fliegen, einige von uns besitzen eventuell sogar selbst eine oder kennen jemanden, der eine besitzt. Unseren Streitkräften geht es innerhalb ihres operativen Umfelds nicht anders: In den letzten Jahren sind Drohnen im Gefechtsfeld allgegenwärtig.
Die Risiken für unsere Streitkräfte sind also erwartungsgemäß höher! Für uns sind diese unbemannten Systeme entweder ein Zeitvertreib oder eine „echte Plage“, eine beiläufige Sorge um unsere Privatsphäre. Für unsere Soldaten und Soldatinnen im Gefechtsfeld stellen sie jedoch ein ernstes Sicherheitsproblem dar.
Während wir hauptsächlich mit kleineren Versionen zu tun haben, sind unsere Soldaten und Soldatinnen mit Systemen in allen Formen, Größen und Ausstattungen konfrontiert. Sehr klein, mittelgroß oder groß, bewaffnet und/oder mit Überwachungsmöglichkeiten ausgestattet – diese Systeme können langsam oder sehr schnell sein, einzeln oder in Schwärmen eingesetzt werden, was bedeutet dass mehrere Drohnen gleichzeitig in aufeinander abgestimmten Mustern fliegen. Dies kann zu erheblichem Chaos im Gefechtsfeld und sogar zu Sättigungs- oder Überraschungsangriffen auf die Verteidigungsanlagen der Streitkräfte führen.
Daher war die Entwicklung des Ground Observer 20 Multi-Mission (GO20 MM) für uns bei Thales von essentieller Bedeutung – ein Radar zum Schutz unserer Streitkräfte immer und überall, sei es in ihren Lagern, im Gefechtsfeld oder auf dem Marsch.
Das Besondere am GO20 MM ist, dass es unseren Streitkräften eine neue Dimension der Lageerkennung bietet. Bisher mussten Radarbediener zwischen verschiedenen Modi umschalten, je nachdem, ob sie Ziele am Boden – aufständische Fußtruppen oder bewaffnete Fahrzeuge – oder in der Luft – Drohnen im unteren oder Helikopter im oberen Luftraum – detektieren wollten. Mit dem GO20 MM profitieren sie nun von einer lückenlosen dreidimensionalen (3D) 360°-Abdeckung im Single-Modus. Durch seine Ausstattung mit Erkennungs-, Klassifizierungs- und Trackingfunktionen sowie einer einfachen Schnittstelle für den Radarbediener werden Streitkräfte schnell über sich nähernde Bedrohungen informiert und gewinnen entscheidende Sekunden für die Entscheidungsfindung.
-
Download

-
GO80 ist das Thales Boden- und Küstenüberwachungsradar der neuesten Generation im Weitbereich. Das mobile System bietet Streitkräften weltweit exzellente Detektions-, Tracking- und Klassifizierungsfähigkeiten auf Entfernungen von bis zu 80km sowohl gegen sich schnell bewegende als auch gegen langsame Ziele.
GO80 arbeitet selbst unter extremen Bedingungen wie schlechtem Wetter, teilweise verdeckten Zielen oder elektronischen Gegenmaßnahmen zuverlässig. Lediglich fünf Minuten und zwei Personen werden für den Aufbau im Feld benötigt. Moderne Schnittstellen ermöglichen die Anbindung des Radars an verschiedene C4I Systeme. Mit all diesen Merkmalen ist GO80 exzellent zum Beispiel für Aufklärungsmissionen auf gegnerischem Gebiet oder für die Küstenüberwachung gerüstet. Dazu kann das Radar auf einem Stativ oder auf jeglicher Art von Fahrzeug montiert betrieben werden. Auch die Installation des GO80 auf einem Mast ist durch sein geringes Gewicht denkbar einfach.
Wie bei allen Thales Sensoren aus deutscher Produktion lassen sich zu erwartende Wartungskosten für das äußerst verlässliche GO80 über das Thales Life Cycle Programm frühzeitig kalkulieren. Überdies können fehlerhafte HF- und Signalverarbeitungsbaugruppen einfach vom Bediener im Feld ausgetauscht werden.
-
Download

-
Das kampferprobte Raketen- und Mörserfrühwarnsystem GA10 hilft Streitkräften weltweit, ihre Einheiten, Stützpunkte in Out-of-Area Einsätzen sowie wichtige Infrastruktur zuverlässig zu schützen. Mit dem integrierten Alarm bietet es einen vollautomatischen 360° Schutz („Sense & Warn“) im Dauerbetrieb. Mit mehreren Geräten können zudem Alarmzonen konfiguriert werden.
Wie bei allen Thales Sensoren aus deutscher Produktion lassen sich zu erwartende Wartungskosten für das äußerst verlässliche GA10 über das Thales Life Cycle Programm frühzeitig kalkulieren. Überdies können fehlerhafte HF- und Signalverarbeitungsbaugruppen einfach vom Bediener im Feld ausgetauscht werden.
-
Download