Industriemechanikerin oder Industriemechaniker
-
Was erwartet Sie in diesem Beruf?
Herstellen von Einzelteilen, Baugruppen und Systemen sowie Vorrichtungen, Lehren und Werkzeugen; manuelles Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Schweißen metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe; Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen; Instandhalten von Maschinen und Anlagen.
-
Was müssen Sie mitbringen?
- sehr guter Hauptschulabschluss oder gute mittlere Reife
- Interesse am Umgang mit modernster Technik
- Verständnis für technische und logische Zusammenhänge
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- handwerkliches Geschick und Sorgfalt
- Teamgeist, Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude
- Motivation, Eigeninitiative und Engagement
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen
-
Daten und Fakten rund um die Ausbildung
- Duale Berufsausbildung
- Dauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
- Ausbildungsbeginn: jeweils zum 1. September
- Bewerbungsfrist: etwa 12 Monate vor Beginn der Ausbildung
- Lernorte: Betrieb, Ausbildungswerkstatt und Berufsschule
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es?
- gute Grundlage für eine Weiterqualifizierung zur Technikerin/zum Techniker oder zur Meisterin/zum Meister
- ggf. Studium an (Fach-)Hochschulen
-
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Karriere-Portal.
Weitere Informationen über: de-ausbildung.ulm@thalesgroup.com
-