Fachinformatikerin oder Fachinformatiker für Digitale Vernetzung
-
Was erwartet Sie in diesem Beruf?
Schwerpunkt der Ausbildung als Fachinformatiker für Digitale Vernetzung ist die Datensicherheit und die Netzwerkinfrastruktur.
Sie stellen Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und cyber-physischen Systeme her. Sie optimieren digitale Prozesse um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
Das Betreiben und Überwachen von vernetzten Einrichtungen und die Auswertung von Diagnose-, System- und Prozessdaten gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. -
Was müssen Sie mitbringen?
- mindestens mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik und Physik
- analytisches Denkvermögen und Sorgfalt
- Interesse an der Lösung technisch-elektronischer Problemstellungen
- Erfahrung mit Computern
- Teamgeist, Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude
- Motivation, Eigeninitiative und Engagement
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen
-
Daten und Fakten rund um die Ausbildung
- Duale Berufsausbildung
- Dauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
- Ausbildungsbeginn: jeweils zum 1. September
- Lernorte: Betrieb, Ausbildungswerkstatt, Berufsschule
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es?
- gute Grundlage für eine Weiterqualifizierung zur IT-Spezialistin/zum IT-Spezialist, Operative IT-Professionals oder Strategische IT-Professionals
- ggf. Studium an (Fach-)Hochschulen
-
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Karriere-Portal.
Für Rückfragen sind wir gerne für Sie da:
Thales Deutschland GmbH
Frau Claudia Wörner
Thalesplatz 1
71254 DitzingenE-Mail: Claudia.Woerner@thalesgroup.com
-